Paris – April 2020. Nachdem eine geplante Reise nach Los Angeles aufgrund der Corona-Pandemie platzen muss, finden sich die Kindheitsfreunde Adrien Rozé und Clément Savoye – wie viele andere – auf engen Raum mit viel Zeit wieder. Der Realität entfliehend vertiefen sich die beiden in Takeshi Kitanos Filme und in die Soundtracks von Joe Hisaishi: An einem Abend schauen Adrien und Clément Kitanos Kids Return; am nächsten Tag zieht es Adrien – ein Soundtrack-Liebhaber, der seines Gleichen sucht – zu einer Coverversion der Titelmelodie von Kikujiro hin. Gebannt von Adriens Performance ist für Clément ganz klar: “If we had a band, it’d be called Kids Return!”
Von der Poesie dieser Geschichte zweier Freunde, die sich beim Erwachsenwerden mit unterschiedlichen Lebensentscheidungen konfrontiert sehen, fühlen sich Kids Return schlagartig ergriffen. Inspiriert durch den gleichnamigen Film, versetzen sie sich zurück in die Zeit ihrer musikalischen Anfänge und die starke Begeisterungsfähigkeit für Melodien als Jugendliche. Diese Euphorie ist das Herzstück von Kids Return. “We’d listen to music no questions asked, without understanding, in a pure, natural and emotional state”, erklärt Adrien.
Danach sollte sich alles wie von selbst ergeben. Fasziniert von den Melodien der Soundtracks von Francis Lai, Michel Legrand, Vladimir Cosma oder Ennio Morricone fühlte sich das neue Duo dazu bestimmt, Musik für die Leinwand zu schreiben. Durch ihre Kreativität getrieben, isolierten sie sich daraufhin in einem Familienhaus in den Pyrenäen. Das Ziel: ein Album schreiben, das frei von zeitgenössischen Einflüssen ist.
In ihrem Rückzugsort umgaben sie sich lediglich mit ihren treuen Instrumenten (u.a. MiniMoog und Mellotron) und ließen ihrer Kreativität freien Lauf. Beim Experimentieren brachte ein Vocoder Adrien rein zufällig zum Singen. “Soon enough, Adrien found a melody and we pushed it further. There was a sort of first take effervescence. We didn’t know whether we’d keep it, we didn’t know what we’d do with it, it just sort of happened.”
Kids Returns Vorliebe für Pop und ihre Bewunderung für Filmsoundtracks kommt u.a. von Songs wie dem Virgin Suicides-Score “Playground Love“ von Air, gesungen von Thomas Mars (Phoenix). Dieser Track ist nur einer von vielen, welcher einen kreativen Prozess anstieß, in welchem sich das Projekt Kids Return zu einer Popband verwandelte.
Auf Forever Melodies liefern Adrien Rozé und Clément Savoye vielfältige Themensongs. Mit “Going Places“ und “Lost in Los Angeles“ erzählen die beiden von ihren Reiseerlebnissen; in “Our Love“ und “Make you Stay“ thematisieren sie die Liebe und in “Orange Mountains“ und “My Life“ geben sie dem Gefühl der Melancholie Raum. Dabei haben die Musiker ein festes Credo für ihre Veröffentlichungen: “Image and music feed each other. We write music soaked into images and landscapes. If a song doesn’t evoke an image to us, we will not release it.” Dieses Motto passt zu den Musikern, die eigentlich Soundtracks für Filme schreiben wollten. Mit Forever Melodies schufen sie stattdessen den Soundtrack ihres Lebens und nehmen uns mit auf eine Reise durch die verschiedensten Ecken ihrer Gefühlswelten.
PHOTOCREDIT: Kids Return (C) BY Elsa Johanna via Ekler’o’shock
Marc Terenzi: Er wird Verena Kerth einen Antrag machen
Diese Promiliebe zwischen Marc Terenzi und Verena Kerth ist schon lange kein Geheimnis mehr. Doch wie ernst ist die Sache…
Read moreMit neuem Song: Miley Cyrus rechnet mit Ex-Mann Liam Hemsworth ab
Miley Cyrus‘ und Liam Hemsworth’s Beziehung war kompliziert. Jetzt rechnet Miley mit ihrem Ex-Mann ab. Der erste Song ihres neuen…
Read moreThe Sarandons veröffentlichen mit SIGHTLINES ihren bisher tanzbarsten Song
Mit „Sightlines“ veröffentlichte die kanadische Indie-Rock-Band The Sarandons am 12. Januar 2023 die nächste Vorab-Single und gleichzeitig den Titeltrack ihres…
Read moreMit WORTHY OF LOVE stellt der Singer-Songwriter Luca Fogale sein Gefühl für Tiefsinn unter Beweis
Luca Fogale, der 2022 in seinem Heimatland Kanada für den Grammy-ebenbürtigen JUNO Award in der Kategorie „Künstler des Jahres“ nominiert…
Read moreLucy Kruger & The Lost Boys verlassen mit neuer Riot-Grrrl-Single BURNING BUILDING ausgetretene Pfade
Das Art-Pop-Noise-Projekt Lucy Kruger & The Lost Boys veröffentlichte am 19. Januar 2023 mit „Burning Building“ via Unique Records die…
Read moreRhonda veröffentlichen mit dem kraftvollem Titeltrack FOREVER YOURS ihren bisher rockigsten Song
Rhonda veröffentlichten am 13. Januar 2023 mit ihrem Titeltrack „Forever Yours“ ihre letzte Vorab-Auskopplung aus ihrem am 17.02.2023 via popup-records…
Read moreMit AGE veröffentlichen YUUN einen weiteren Debütalbum-Vorboten
Nach dem erfolgreichen Release ihrer Debüt-EP I’ve Got My Head In the Cloud im vergangenen September legen YUUN direkt nach:…
Read moreDer Ursprung von Sheldons BAZINGA #Shorts #youngsheldon
Eine ungeklärte Frage aus #TheBigBangTheory wurde in #YoungSheldon endlich für uns alle geklärt: Was hat es eigentlich mit dem #BAZINGA…
Read moreAiming For Enrike mit neuem Doppelalbum
Nachdem sie um die Welt getourt sind und einen der legendärsten Livestreams der Pandemie abgeliefert haben – inklusive Bodybuilder und…
Read moreDie Indie-Rock-Newcomer The Vices veröffentlichen ihre Single NEVER HAD TO KNOW
Die niederländische Indie-Rock-Band The Vices lieferten uns mit der am 06.01.2023 via Mattan Records erschienenen Single „Never Had To Know“…
Read more