Nothing But Thieves gaben gerade erst mit der Veröffentlichung ihrer brandneuen Single „Welcome to the DCC“ – einem druckvollen, vor Selbstbewusstsein nur so strotzenden Track, der in Clara Amfos Radio 1-Show als heißeste Scheibe der Welt vorgestellt wurde – sowie einem dazugehörigen Video ein aufregendes musikalisches Lebenszeichen von sich.
Der Rocksong, der mit experimentellem Funk, deutlichen 80er-Jahre-Einflüssen aufwartet und sich mittels einer anfänglichen Spannung nach und nach aufbaut, um schließlich mit fast fröhlich anmutenden Synthesizern in einem riesigen, sich aufschwingenden Refrain aufzubrechen, repräsentiert den eher unkonventionellen Sound der Band.
Die Band sagt: „Welcome to the DCC, Dead Club City. All the Heaven, all the time“ und heißt die Hörer willkommen in der neuen Ära von Nothing But Thieves. Man darf gespannt sein auf baldige weitere Neuigkeiten…
Über „Dead Club City“
Mit der Veröffentlichung ihrer brandneuen Single „Welcome to the DCC“ – einem druckvollen, vor Selbstbewusstsein nur so strotzenden Track – sowie einem dazugehörigen Video meldeten sich Nothing But Thieves am Mittwochabend sehr zur Freude ihrer zahlreichen Fans zurück. Nur kurze Zeit später folgte auch die Ankündigung ihres mittlerweile vierten Albums „Dead Club City“, das am 7. Juli über RCA/Sony Music erscheinen wird.
Mit ihrem neuen Longplayer schlagen Nothing But Thieves, ein neues, innovatives Kapitel auf. Sie überzeugen mit einer Reihe von Songs, die mit gewohnt gesellschaftsrelevanten, klugen Texten daherkommen und von ihrer Fähigkeit zeugen, ihren Sound stetig weiterzuentwickeln, während sie mit den verschiedenen Genres experimentieren, die sie bis dato als Band prägten.
Mit der ersten Singleauskopplung aus dem Album, „Welcome to the DCC“, feierte die Band am Mittwochabend auf Radio 1 als Clara Amfo’s Hottest Record in the World Weltpremiere. Der Track repräsentiert nicht nur den neuen, eher linkslastigen Sound der Band, sondern bietet auch einen allerersten Einblick in den Kosmos von „DCC“ – der Kurzform von „Dead Club City“ – und auf das, was die Fans von dem neuen Werk erwarten können. Der Rocksong, der mit experimentellem Funk und deutlichen 80er-Jahre-Einflüssen aufwartet, baut sich mittels einer anfänglichen Spannung nach und nach auf, um schließlich mit fast fröhlich anmutenden Synthesizern in einem riesigen, sich aufschwingenden Refrain aufzubrechen, in dem man die Band singen hört: „Welcome to the DCC, Dead Club City. All the Heaven, all the time“.
Auf ihrem kommenden insgesamt elf Tracks umfassenden Album stellt die Band ihren Members-Only-Club „Dead Club City“ vor. Die Songs des Longplayers handeln von verschiedenen Charakteren und Handlungssträngen, die sich rund um diese Stadt spinnen. Ist es ein kollektives Bewusstsein? Ein anderer Planet? Das nächste industrielle Ödland? Der Himmel? Oder etwas ganz anderes?
Mit dem Club als Mittelpunkt allen Geschehens lässt sich leicht die reale Bedeutung hinter ‚Dead Club City‘ erahnen: Themen wie Werbung, Einheit, Internetkultur, die Musikindustrie, das Altern oder auch die Politik sowie Eskapismus und Wandel werden durch die Entfremdung oder das Privileg eines Clubs, der nur Mitgliedern vorbehalten ist, hervorgehoben. „Dead Club City“ kann ab sofort vorbestellt werden.
Nothing But Thieves sind die Bandmitglieder Conor Mason (Gesang, Gitarren), Joe Langridge-Brown (Gitarren), Dominic Craik (Gitarren, Keyboard), Philip Blake (Bass) und James Price (Schlagzeug).
QUELLE: SONY MUSIC – photo-Credits: Michelle Janssen. via Sony Music
Armin van Buuren findet auf seinem neunten Studioalbum zu sich selbst zurück: “Breathe“
Angetrieben durch eine Veränderung seines Lebensstils liefert Armin sein bisher mutigstes Album – und landet damit auf dem Cover der…
Read moreErstauflage von „Music meets Dinner“ im Radisson Blu Fürst Leopold Hotel Dessau ein voller Erfolg
Dessau, 12. Juni 2025 – Am 16. Mai 2025 fand im Radisson Blu Fürst Leopold Hotel Dessau die Premiere des innovativen…
Read moreTroll 2 | Offizieller Teaser | Netflix
Als ein neuer, gefährlicher Troll erwacht, droht Norwegen im Chaos zu versinken. Die beliebten Abenteurer*innen Nora, Andreas und Captain Kris…
Read moreSquid Game hat mich emotional wieder komplett zerstört
Squid Game Staffel 3, jetzt ansehen. Auf Netflix ansehen: https://www.netflix.com/title/81615967 Abonniere den YouTube-Kanal von Netflix Deutschland, Österreich und der Schweiz:…
Read moreGi-hun. Einfach Gi-hun. 🥹
Squid Game Staffel 3, jetzt ansehen. Auf Netflix ansehen: https://www.netflix.com/title/81615967 Abonniere den YouTube-Kanal von Netflix Deutschland, Österreich und der Schweiz:…
Read moreReachers KRASSESTE Momente | Reacher Staffel 3
Badass Fights und coole Comebacks? Hier sind die besten Momente von #Reacher mit #AlanRitchson aus Staffel 3! #REACHER könnt ihr…
Read more#NicoleWallace und #GabrielGuevara spillen den tea zum #CulpaNuestra teaser 🫖
#CulpaNuestra seht ihr ab Oktober bei Prime VIdeo 💙 Hier könnt ihr uns finden: Website: https://amazon.de/primevideo TikTok: https://tiktok.com/@primevideode Instagram: https://instagram.com/primevideode…
Read moreseargent kohl ate that uuppp 🔥#REACHER
#REACHER gibt’s bei #PrimeVideo 💙 Hier könnt ihr uns finden: Website: https://amazon.de/primevideo TikTok: https://tiktok.com/@primevideode Instagram: https://instagram.com/primevideode Facebook: https://facebook.com/PrimeVideoDE Threads: https://threads.net/@primevideode…
Read moreSacht einem auch niemand.
📺 Kaulitz & Kaulitz Auf Netflix ansehen: https://www.netflix.com/title/81729063 Abonniere den YouTube-Kanal von Netflix Deutschland, Österreich und der Schweiz: http://bit.ly/2QSZLs9 Über…
Read more